Also hat Gott die Welt geliebt

Wir, der Chor VOCAMUS, stimmen mit einem kontrastreichen Programm auf die Passionszeit ein und stellen fünfstimmige Motetten aus der „Geistlichen Chor-Music“ von Heinrich Schütz a cappella Chormusik aus Romantik und Gegenwart gegenüber - von Bruckners epochalem „Christus factus est“ bis zu „Die sieben Worte Jesu am Kreuz“, einer packenden Komposition des norwegischen Komponisten Knut Nystedt.

Bereichert wird das Konzert durch stimmungsvolle Orgelimprovisationen von Martin Riccabona.

Das Vertrauen in Gottes Liebe und die Hoffnung auf das ewige Leben durchziehen auf tröstend-zuversichtliche Art und Weise diese mit intensiven Klangmomenten gefüllte musikalische Stunde.

Marina Schacherl, Leitung

Sonntag, 26. März 2023, 17:00
Ursulinenkirche Linz (www.ursulinenkirche.at)
Tickets: www.musicasacra.at

Chor VOCAMUS

Der Chor VOCAMUS wurde 2019 von Marina Schacherl (geb. Marina Ragger) gegründet und besteht aus derzeit 38 sehr guten und ambitionierten Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Regionen Oberösterreichs.

Ziel des Chores ist es, qualitätsvolle und anspruchsvolle Chormusik aller Epochen auf hohem künstlerischem Niveau in Form von Konzerten und Gottesdienstgestaltungen zur Aufführung zu bringen. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Zusammenstellung von individuellen und interessanten Programmkonzepten sowie auf der Darbietung von a cappella Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Seit dem Sommer 2020 gibt es auch das 13-köpfige VOCAMUS Vocalensemble - mit Fokus auf Chormusik aus dem Pop-Bereich.

Chor VOCAMUS
Chor VOCAMUS
Marina Schacherl

VOCAMUS (lat. "wir rufen")

VOCAMUS möchte das Konzertpublikum eintauchen lassen in Klänge, die eine himmlische Welt abseits von der Hektik und dem Trubel unserer Zeit erahnen lassen.

VOCAMUS möchte mit seiner Stimme Menschen im Innersten berühren, wie es eigentlich nur die menschliche Stimme - des Menschen ureigenstes Instrument - kann.

VOCAMUS möchte, getragen von einem gemeinsamen Atem, in Musik gekleidete Worte zum Leben erwecken und mit Seele erfüllen.

"Die Musik drückt das aus,
was nicht gesagt werden kann
und worüber zu schweigen unmöglich ist."

Victor Hugo, französischer Dichter (1802 - 1885)

Chorleiterin

Marina Schacherl, geboren als Marina Ragger in Klagenfurt, studierte Orgel (bei Michael Radulescu und Pier Damiano Peretti) sowie katholische Kirchenmusik mit den Schwerpunkten Chorleitung (bei Erwin Ortner und Ingrun Fußenegger) und Gesang (bei Birgid Steinberger) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2013/2014 absolvierte sie ihre Studienabschlüsse mit Auszeichnung.

Seit 2014 ist Marina Schacherl als Referentin für Kirchenmusik in der Diözese Linz tätig. Von 2014-2017 lehrte sie zudem am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik Linz.

Sie konzertiert als Organistin sowohl solistisch als auch in Kammermusikformationen (u.a. mit Stefan Plank, Trompete) im In- und Ausland, war bereits bei zahlreichen Chorsingwochen als Referentin tätig (u.a. bei der Singwoche der Diözese Linz, beim TetrArts-Chorseminar Maria Rain und beim Camp für neue geistliche Musik 2017), und jahrelang Sopranistin des 4-stimmigen „Ensemble Vox Archangeli“.

Marina Schacherl ist Gründerin und Leiterin des Chores VOCAMUS und des VOCAMUS Vocalensembles.

Projekte

Das VOCAMUS Vocalensemble singt adventliche und weihnachtliche Chorstücke.

Ruhig und besinnlich.
Vorfreudig und schwungvoll.
A cappella und mit Instrumentalbegleitung.

Gerhard Schacherl, Orgel und Klavier
Marina Schacherl, Leitung

Samstag, 10. Dezember 2022, 17:00
Ursulinenkirche Linz (www.ursulinenkirche.at)
Einlass: 16:30, Freie Platzwahl
Freiwillige Spenden

Sonntag, 11. Dezember 2022, 16:00
Pfarrkirche Unterweißenbach (muehlviertleralmklang.at)
Freiwillige Spenden
Benefizkonzert: Der Reinerlös geht an die Lebenshilfe Unterweißenbach für die Anschaffung eines Tandem E-Bikes.

Samstag, 21. Mai 2022, 17:30

Innenhof der HBLA Elmberg
Im Grünen da geht alles gut...
Der Chor VOCAMUS singt Frühlingshaftes, Träumerisches und Heiteres aus der Renaissance, Romantik und Gegenwart - mit Werken von Morley, Vulpius, Mendelssohn, Brahms, Maierl u.a.

Marina Schacherl, Leitung
Eintritt: Freiwillige Spenden

Konzert Im Grünen da geht alles gut
Die HBLA Elmberg (Elmbergweg 65, 4040 Linz) ist mit Auto (Parkplätze vorhanden), Bus oder zu Fuß (ca. 30 Minuten Wanderung von der Straßenbahn-Endhaltestelle Auhof) erreichbar. Vor dem Konzert ist der „Waldlehrpfad“ der HBLA ein lohnendes Erlebnis für die ganze Familie.

Freitag, 2. Juli 2021

Ursulinenkirche Linz
Stairway to Paradise
Das VOCAMUS Vocalensemble singt u.a. paradiesische Chormusik aus Skandinavien und Arrangements bekannter Songs von George Gershwin bis Hubert von Goisern.

Gerhard Schacherl, Klavier
Marina Schacherl, Leitung

Konzert Stairway to Paradise

März 2020

Statt für unser neues Konzertprogramm "Exsultate, jubilate" zu proben, sind wir wegen der Corona-Krise zuhause geblieben.
Wir haben unsere Stimmen aufgenommen - jede/r für sich - und dann zusammengefügt. So sind wir gemeinsam als Chor VOCAMUS hörbar, und das, obwohl wir getrennt waren.


Sonntag, 24. November 2019

Martin-Luther-Kirche Linz
Totentanz (Hugo Distler, 1908-1942)
Der Chor VOCAMUS singt den „Totentanz“ von Hugo Distler sowie Motetten von Heinrich Schütz, Anton Reinthaler und Helmut Schmidinger

Domenika Thanner, Flöte
Franz Strasser, Sprecher
Martin Riccabona, Orgelimprovisationen
Marina Ragger, Leitung

Konzert Totentanz

Freitag, 1. März 2019

Ursulinenkirche Linz
PRAYER (Chorkonzert am Weltgebetstag)
Der Chor VOCAMUS singt Werke von Schütz, Mendelssohn, Bruckner, Lauridsen, Gjeilo, u.a.
Yvonne-Stefanie Moriel, Saxophon
Theresa Zöpfl, Klavier
Angelika Stummer, Texte
Marina Ragger, Leitung



Sonntag, 3. März 2019

Ursulinenkirche Linz
Abendgottesdienst
Musikalische Gestaltung durch den Chor VOCAMUS
Marina Ragger, Leitung und Orgel
Dr. Markus Schlagnitweit, Zelebrant und Predigt

Konzert Prayer

Sponsoren

Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zu unseren Konzert-Sponsoren einige Unterstützer:innen als "Chor-Sponsor" gewinnen konnten. Unsere Chor-Sponsoren begleiten VOCAMUS für ein ganzes Jahr und ermöglichen durch ihren finanziellen Beitrag die Anschaffung von Noten, die faire Bezahlung unserer Musiker:innen und vieles mehr.

Vielen Dank!

Traditionelle Österreichische Küche, in einmaliger Atmosphäre
Die Einkehr im schönen Bratwurstglöckerl ist ein ganz außergewöhnliches Erlebnis. Das war schon zur Gründung 1928 so, und gilt heute umso mehr.
Dank des paradiesischen Gastgartens, der urgemütlichen Gasträume und der schmackhaft österreichischen Küche ist es ein beliebter Treffpunkt und idealer Ort für Feste mit der Familie, Freunden oder der Firma.
www.bratwurstgloeckerl.at

“Chor & Stimme” bietet vielfältigen Mehrwert für Chorleiter:innen und Chorsänger:innen an - vom Podcast „Chor & Stimme“ über verschiedenste Coaching-Angebote für Chorleiter:innen bis hin zu Chornoten für Konzert und Gottesdienst oder individuelle Chor-Arrangements. Der Chor VOCAMUS hat schon mehrere Werke und Arrangements von Chor & Stimme aufgeführt.
www.chor-und-stimme.com

Mitsingen

Wir proben projektweise in Linz und freuen uns über neue, engagierte Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden zumeist an Montag Abenden statt, zusätzlich proben wir manchmal an Samstagen. Einmal im Jahr fahren wir gemeinsam auf ein Probenwochenende.

Sie sind bei uns richtig, wenn...

... Sie Chorgesang lieben und diesbezüglich auf der Suche nach besonderen sängerischen Herausforderungen sind,

... Sie gemeinsam mit gleichgesinnten Sängerinnen und Sängern aus ganz Oberösterreich auf hohem künstlerischem Niveau und dennoch in charmant-herzlicher Probenatmosphäre anspruchsvolle Chormusik erarbeiten möchten,

... Sie Chorerfahrung, eine gute Stimme und ein hohes Maß an Eigenverantwortung mitbringen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte mit einem kurzen sängerischen Lebenslauf bei der Chorleiterin Marina Schacherl (mail@marinaschacherl.at).

Kontakt

Verein Verein Chor VOCAMUS
zH Frau Marina Schacherl
Wiener Straße 43c
4490 St. Florian

FacebookVOCAMUS